Hallo, junge Leser! Heute werden wir etwas ganz Cooles besprechen – Spritzguss von flüssigem Silikonkautschuk! Das Aushärten von flüssigem Silikonkautschuk hat seine Nische, bei der heißes flüssiges Silikon in eine Form gegossen wird und man so ziemlich alles herstellen kann. Stellen Sie es sich so vor, als würden wir Wackelpudding machen. Aber anstatt ihn zu essen, können wir nützliche Dinge entwerfen und herstellen, die genauso aussehen, wie sie aussehen. Diese reichen von Handyhüllen oder Küchenutensilien wie Spateln bis hin zu notwendigen medizinischen Hilfsmitteln, die in Ihrem nächsten 3D-Druckgeschäft erhältlich sind und dazu beitragen, dass Menschen gesund bleiben!
Wir beginnen mit flüssigem Silikonkautschuk, der in eine eigens für diese Aufgabe gebaute Maschine gegossen wird. Nun, diese Box leistet wichtige Arbeit! Sie besteht aus zwei Komponenten, die miteinander vermischt werden. Ähnlich wie bei den SAVs besteht sie aus zwei Teilen, von denen einer als Basis und der andere als Katalysator bezeichnet wird. Die Maschine mischt dann die Nüsse, bis sie glatt sind – ungefähr wie ein Milchshake! Dann wird die dicke Paste in eine Rapide-förmige Form gegossen. Diese Form ist ein Behälter, der die gleiche Form wie unser Zielobjekt hat. Dann wird sie WIRKLICH, WIRKLICH HEISS erhitzt … Diese Hitze bewirkt, dass der Silikonkautschuk fest wird und sich der Form anpasst. Dann warten wir einfach, bis das Silikon abgekühlt ist und nicht mehr warm ist, und ziehen es dann aus der Form. Bingo! Ein glänzendes, neues Objekt, frisch geprägt!
Sie fragen sich vielleicht, warum sich Flüssigsilikonkautschuk so gut für die Herstellung von Teilen im Spritzgussverfahren eignet? Grund Nummer eins – eigentlich gibt es mehrere wirklich tolle Gründe. Die Gründe sind einfach: Zunächst einmal ist Flüssigsilikonkautschuk hochgradig flexibel. Das heißt, er lässt sich biegen und formen, was ideal für Produkte wie Handyhüllen oder bunte Armbänder ist, die sich biegen und nicht brechen müssen. Zweitens ist er eines der stärksten Materialien auf dem Markt und kann verschleißfest sein. Produkte aus Flüssigsilikonkautschuk haben eine lange Lebensdauer und lassen sich nicht so leicht ersetzen. Außerdem ist er sehr leicht zu reinigen! Das macht ihn perfekt für Gesundheitswerkzeuge oder Küchenutensilien, die Verbraucher schnell sicher machen möchten.
Bei Rega (Yixing) sind wir immer gespannt darauf, zu erkunden, was wir mit LSR-Spritzguss erreichen können. Ein toller Trick, den wir anwenden, heißt Overmolding. Wir gießen flüssigen Silikonkautschuk über ein hartes Kunststoffteil, beispielsweise ein Spielzeug oder einen Griff. Dadurch entsteht ein Produkt, das die Festigkeit von Kunststoff und die Geschmeidigkeit von Silikon hat. Ist das nicht toll? Wir überlegen jedoch auch, zwei Farben flüssigen Silikonkautschuk in derselben Form zu verwenden. Dadurch entstehen einige sehr interessant aussehende Produkte, die wiederum mehr Spaß machen und ansprechender sind!
Mit LSR-Spritzguss lassen sich bereits viele großartige Produkte herstellen, aber wir sind überzeugt, dass damit noch viel mehr möglich ist! Die Automobilindustrie ist ein Paradebeispiel, da sie alles abdeckt, was mit Autos und Fahrzeugen zu tun hat. Flüssigsilikonkautschuk beispielsweise verträgt extrem hohe Temperaturen, was bedeutet, dass er sich gut für die Entwicklung von Motorteilen oder anderen Anwendungen eignet, bei denen die Temperaturen extrem hoch sind. Wir glauben auch, dass uns der Spritzguss von Flüssigsilikonkautschuk dabei helfen kann, nachhaltigere Produkte herzustellen. Diese Stärke wiederum verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Silikonartikel auf Mülldeponien landen, drastisch, was ein Gewinn für den Planeten Erde ist!
Bei Rega (jiangsu) wollten wir eigentlich immer Wege finden, um das Spritzgießen von flüssigem Silikonkautschuk schneller und effizienter zu machen. Wir arbeiten mit Maschinen, die auf eine Art und Weise automatisch funktionieren. Elektronische Platinen werden auf das Silikon in der Form gelegt, und dann mischt eine automatische Maschine das Material gleichmäßiger und gießt es schneller und viel gleichmäßiger in die Form, als es ein Mensch könnte. Das hilft uns, Zeit zu sparen! Wir verwenden die Formen auch wieder [+ Mit Genehmigung verwendet. →] Auf diese Weise müssen wir nicht für jedes einzelne Objekt, das wir herstellen, eine neue Form haben, sondern können dieselbe Form immer wieder verwenden. Das spart Zeit und ermöglicht es uns, die benötigten Ressourcen und Materialien einzusparen.